Download Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern
Wenn Sie unten tatsächlich in der Lage gewesen sind, bedeutet dies, dass Sie die Möglichkeit, Art und auch auf das Netz verbinden. Noch einmal, es bedeutet, dass die Netto verwandelt sich in eine der Option, die Bequemlichkeit Ihres Lebens machen könnte. Eines, das Sie gerade in dieser Reihe tun kann, ist zusätzlich ein Teil Ihrer Bemühungen, die Leben Top-Qualität zu verbessern. Ja, diese Seite jetzt liefert das Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern als eines der Produkte in dieser heutigen Zeit zu überprüfen.

Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern

Download Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern
Glauben Sie , dass das Lesen eine wichtige Aktivität ist? Finden Sie Ihre Gründe hinzuzufügen , ist von wesentlicher Bedeutung. Ein E-Book zu lesen Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern ist eine Komponente von schönen Aufgaben , die sicherlich Ihr Leben Top - Qualität viel besser machen. Es geht nicht darum , nur genau , welche Art von E-Book Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern Sie lesen, ist es nicht nur in Bezug auf die Menge von E-Bücher , die Sie lesen, es geht um das Verhalten. Prüfroutine out wird sicherlich ein Verfahren Buch Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern als sie oder seinen guter Freund zu machen. Es wird sicher , unabhängig davon , ob sie Geld ausgeben , und auch mehr Bücher investiert Lesung abzuschließen, so auch diese Publikation Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern
By spending few times in a day to read Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern, some experiences and lessons will certainly be gotten. It will not relate to how you should or take the tasks, yet take the benefits of exactly how the lesson as well as perception t acquire. In this case, this provided book truly comes to be motivations for the people as you. You will constantly require brand-new experience, won't you? But, sometimes you have no enough money and time to undertake it. This is why, through this publication, you could get over the determination.
When preparing to have such experience, reviewing a book will certainly be likewise the assistance in you doing that act. You could start from collecting the motivation initially and also thinking of the activities. Additionally this Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern can help you to enhance the knowledge of what you have not known related to what you will do right now. Reading it might be done detailed by reviewing page by page. It will certainly not always be in the short time to complete this publication.
Just follow the means to obtain Fine Art Printing Für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke Mit Inkjet-Druckern that we provide in this internet site. It's so simple. See the web link that we constantly supply in every web page. Find the book as well as get it. When you want really the experiences to draw from this book as well as other book collections, you can see this house and also search by the title. It will certainly be so easy to figure out numerous the books that are written in this worldwide.

Autorenkommentar
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen wie Unix/Linux, Dokumentenmanagement, Internet sowie Typografie. In den letzten zwölf Jahren liegt sein Schwerpunkt auf der digitalen Fotografie. So hat er über zahlreiche Themen geschrieben – vom ›Digitalen Workflow‹ über Photoshop-Ebenentechniken, Schwarzweißfotografie bis hin zu Lightroom. In »Fine Art Printing für Fotografen« wendet er sich an den fortgeschrittenen Fotografen und an Profis. Jürgen ist zusammen mit Gerhard Rossbach und Sandra Petrowitz sowie Steffen Körber, der seit 2017 die Leitung übernommen hat, Herausgeber des Fotomagazins fotoespresso, das in Deutsch als PDF-Dokument erscheint (www.fotoespresso.de). Das hier vorliegende Buch erschien zunächst als englische Version unter dem Titel »The Art of Fine Art Printing« und wurde von Jürgen Gulbins für den dpunkt.verlag ins Deutsche übersetzt. Dies ist nun bereits die fünfte deutschsprachige Auflage – jeweils ergänzt, aktualisiert und erweitert. Uwe Steinmüller war Fotograf und arbeitete mit seiner Frau Bettina sehr intensiv zusammen. Beide stammen aus Deutschland, lebten jedoch viele Jahre an der sonnigen Westküste der USA. 2013 kehrte er mit seiner Frau nach Deutschland zurück. Ihr Leben drehte sich in hohem Maß um das Thema Fotografie und seit 1997 um die digitale Fotografie. Schwerpunkte der beiden sind hier Landschafts- und Naturaufnahmen sowie Stillleben. In diesem Zweierteam kümmerte sich Uwe um die technische Seite und seinen recht bekannten Internetauftritt und Bettina mehr um die künstlerische Seite. Mit Jürgen Gulbins als Koautor stammen von ihm die Bücher »Die Kunst der RAW-Konvertierung«, »Adobe Photoshop Lightroom« sowie »Handbuch Digitale Dunkelkammer«, welches 2010 den Deutschen Fotobuchpreis erhielt. Auch die ersten Auflagen dieses Buchs entstanden aus dieser Zusammenarbeit. Uwe starb für uns alle überraschend im Sommer 2014.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen wie Unix/Linux, Dokumentenmanagement, Internet sowie Typografie. In den letzten zwölf Jahren liegt sein Schwerpunkt auf der digitalen Fotografie. So hat er über zahlreiche Themen geschrieben – vom ›Digitalen Workflow‹ über Photoshop-Ebenentechniken, Schwarzweißfotografie bis hin zu Lightroom. In »Fine Art Printing für Fotografen« wendet er sich an den fortgeschrittenen Fotografen und an Profis. Jürgen ist zusammen mit Gerhard Rossbach und Sandra Petrowitz sowie Steffen Körber, der seit 2017 die Leitung übernommen hat, Herausgeber des Fotomagazins fotoespresso, das in Deutsch als PDF-Dokument erscheint (www.fotoespresso.de). Das hier vorliegende Buch erschien zunächst als englische Version unter dem Titel »The Art of Fine Art Printing« und wurde von Jürgen Gulbins für den dpunkt.verlag ins Deutsche übersetzt. Dies ist nun bereits die fünfte deutschsprachige Auflage – jeweils ergänzt, aktualisiert und erweitert.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 514 Seiten
Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 5., akt. (11. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783864905667
ISBN-13: 978-3864905667
ASIN: 3864905664
Größe und/oder Gewicht:
20,9 x 3,5 x 25,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 129.658 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dieses Buch muss man haben. Am besten v o r der Anschaffung eines höherwertigen Fineartprinters. Es gibt d i e entscheidenden Hinweise und Anleitungen durch den Dschungel des Kalibrierens von Monitor und Drucker und hat mir (leider erst nach dem Kauf des Printers Epson 4900) dazu verholfen, das meine Drucke wirklich so aus dem Drucker kommen wie sie am iMac-Monitor auch aussehen. Für mich war das Buch die "Rettung".Hätte ich das Buch bereits vor dem Kauf gelesen, wären mir tagelange Tests mit Papier- und Tintenvergeudung erspart geblieben, die einen teilweise an den Rand der Verzweiflung bringen konnten.Das Buch ist informativer und hilfreicher als Handbücher und Onlinesupport zusammen genommen. - Insofern kann ich manch negative Kritik hier nicht nachvollziehen. Aus meiner Sicht ist dieses Buch jeden Cent wert - diese Autoren wissen, wovon sie schreiben: *****+
Die Autoren:Jürgen Gulbins ist seit vielen Jahren als Fachbuchautor tätig. Seine Themengebiete umfassen IT-Technologie, Datenmanagement, Internet, Typographie und schließlich auch die Fotografie. Von ihm stammen zahlreiche Veröffentlichungen zu Photoshop, Lightroom oder Schwarzweißfotografie. Jürgen Gulbins ist Mit-Herausgeber des kostenlosen E-Magazins fotoespresso.Uwe Steinmüller war Fotograf mit Wirkungsstätten in Deutschland und USA. Seine Schwerpunkte lagen in Natur- und Landschaftsfotografie sowie bei Stillleben. Als Autor hat er Themen wie Raw-Konvertierung oder die digitale Dunkelkammer aufgegriffen und Bücher dazu veröffentlicht. 2010 war er Preisträger des Deutschen Fotobuchpreises. Uwe Steinmüller ist 2014 verstorben.Das Buch:„Fine Art Printing für Fotografen“ ist technisch perfekt gemacht. Stabiles Hardcover, feste und doch leicht zu blätternde Bindung, angenehmes Papier mit hoher Qualität der Abbildungen sowie eine unaufgeregte, leicht lesbare Typographie und eine großzügige Seitengestaltung lassen keine Wünsche offen. Kurze Texte und Abbildungen entlang des Haupttextes liefern ergänzende Informationen, die Kapitel sind durch Einführungs-Doppelseiten gegliedert. Ein Lesebändchen hilft beim Nachschlagen.Der Inhalt:Der Inhalt des Buches gliedert sich in ein Vorwort, neun umfangreiche Kapitel und drei Anhänge, in denen auch Glossar, Literatur, Quellen und Index zusammengefasst sind. Die Kapitel lauten im Einzelnen:1. Drucktechniken (28 Seiten)2. Tinten, Papiere und Haltbarkeit von Drucken (28 Seiten)3. Grundlagen des Farbmanagements (59 Seiten)4. Workflow vor dem Drucken (57 Seiten)5. Der eigentliche Druck (48 Seiten)6. Drucken mit Lightroom (34 Seiten)7. Schwarzweißdrucke (31 Seiten)8. Drucken mit RIP oder Drucksoftware (37 Seiten)9. Bildbeurteilung und Druckpräsentation (34 Seiten)a. Beispiele für Fine-Art-Drucker (51 Seiten)b. Papiere für den Fine-Art-Druck (30 Seiten)c. Glossar, Literatur, Quellen, Index (19 Seiten)Aufbau und Umfang der Kapitel handeln das Thema Fine Art Drucken mit Tintenstrahldruckern umfassend ab. Die einzigen Beschränkungen beziehen sich auf die Anzahl und die Auswahl der im Buch behandelten Soft- und Hardware. Bei der Software konzentrieren sich die Autoren auf die wichtigsten Programme zur Bildbearbeitung: Photoshop und Lightroom. Im Kapitel 8 (s.o.) werden ergänzend dazu die Druckprogramme MiragePro und Printao 8 behandelt, sowie die RIP-Software QuadTone, ColorByte und EFI Fiere eXpress. Hardwareseitig werden die Fine Art Drucker von Canon, Epson und Hewlett Packard beispielhaft besprochen, womit die wichtigsten Anbieter derartiger Geräte berücksichtigt sein dürften.Gleich vorweg: es ist kaum vorstellbar, das Thema Fine Art Printing mit Inkjet-Druckern umfassender abzuhandeln. Schon auf den ersten Kapitelseiten wird klar, dass es einen himmelweiten Unterschied gibt zwischen dem simplen Auslösen des Print-Befehls, um ein Foto von Tante Käthe auf Aldi-Fotopapier zu klecksen und dem Anfertigen eines hochwertigen Ausdrucks einer zuvor für den Druck optimierten Aufnahme. Richtiges Druck-Management ist eine halbe Wissenschaft und wer bislang der Meinung war, Tintenstrahldrucker ist gleich Tintenstrahldrucker wird erfolgreich eines Besseren belehrt. Echte Fine Art Drucker sind dünn gesät und können eine richtige Investition darstellen. Bei den Einsteigergeräten allerdings weniger durch die Anschaffungskosten als vielmehr durch den Unterhalt, d.h. durch die Bestückung mit bis zu zwölf verschiedenen hochwertigen Tintenpatronen und durch die Wahl wirklich erstklassigen Papiers. Dann jedoch - und unter Berücksichtigung der zahllosen Informationen und Empfehlungen der Autoren - lassen sich aus diesen Geräten Drucke zaubern, die Galerie-Qualität besitzen.Die Art und Weise wie die Inhalte didaktisch aufgebaut sind und sprachlich vermittelt werden zeugt von hoher Kompetenz der Autoren. Hier schreiben Fachleute und man kann ihrem Ratschlag vertrauen. Gleichgültig ob es sich um Druckverfahren, Software-Workflows oder Papiertechnologie handelt. Gerade diese umfassende Abhandlung des Themas, quasi vom ersten Anfassen der Menüregler bis hin zum letzten gedruckten Tropfen, macht dieses Buch zur absoluten Empfehlung.Für wen ist dieses Buch geeignet?Für Einsteiger und Fortgeschrittene im Fine-Art-DruckenFür alle, die beim Druck bessere Ergebnisse erzielen möchten, auch auf konventionellen GerätenFür Interessierte an den Grundlagen des FarbmanagementsFür Leute, die nach dem besten Workflow für Druckaufträge suchenFazit„Fine Art Printing für Fotografen“ ist ein Ratgeber im besten Sinne. Es ist eine umfangreiche, umfassende und kompetente Abhandlung des Themas von Anfang bis Ende und sehr zu empfehlen. 6 von 5 Sternen
Das Buch zeigt, wie man einen geeigneten Drucker auswählt, wie man hochwertige Fotodrucke mit guten Inkjet-Druckern herstellt und wie man den fotografischen Workflow zur optimalen Vorbereitung der Bilddaten anlegt. Die nötigen Grundlagen des Farbmanagements und der Profilerstellung werden ebenso behandelt wie die Auswahl geeigneter Drucker, Papiere und Tinten sowie das Optimieren der Fotos für den Druck. Auch die Nachbehandlung der gedruckten Bilder und Möglichkeiten der Bildpräsentation werden angesprochen.Dies ist bereits die 5. Auflage des Fachbuchs. Es enthält folgende Neuerungen: „Seit der vierten Auflage Ende 2013 sind neue Drucker von Canon und Epson erschienen, die in dieser Auflage berücksichtigt werden. Auch einige neue Papiere/Printmedien sind hinzugekommen. Die wesentlichen Änderungen ergaben sich aber durch Photoshop CSG und Photoshop CC sowie zum Teil durch aktuelle Lightroom-Versionen. Daneben haben sich im Farbmanagement kleinere Änderungen durch neue Software und neue Geräte ergeben. Grundsätzliche Änderungen am Arbeitsablauf und an den Basistechniken gab es jedoch nicht- (…) (S. 16)Das Buch beginnt mit den Drucktechniken, bevor es sich mit Tinten, Papieren und die Haltbarkeit von Druckern beschäftigt. Danach geht es um die Grundlagen des Farbmanagements und die Neuerungen in diesem Gebiet. Weiterhin steht der Workflow vor dem Drucken (Tonwertung optimieren, Farben optimieren, Skalieren, Schärfen) im Mittelpunkt. Dann geht es um den Druckvorgang mit Lightroom. Schwarzweißausdrucke und das Drucken mit RIP oder Drucksoftware folgen danach. Die Beurteilung des Bildes und der Druckpräsentation steht danach im Mittelpunkt. Beispiele für Fine-Art-Drucker von verschiedenen Herstellern und Papiere für den Fine-Art-Druck runden das Buch ab. Im Anhang findet man noch ein Glossar, Literatur, Quellen und Tools, Firmen und Produkte sowie einen Index.Auch dieses Buch hat wieder das Zeug zu einem Standardwerk. Es ist auf hohem Niveau geschrieben und erfordert schon Fachkenntnisse. Es ist auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung in diesem Bereich und erläutert verständlich die einzelnen Arbeitsschritte.
Trotz das das Buch schon leicht in die Jahre gekommen ist Enthält es alles was wichtig ist für Fine Art Printing.
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern PDF
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern EPub
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern Doc
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern iBooks
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern rtf
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern Mobipocket
Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern Kindle
Posting Komentar